Sie sind hier > Ziele des Netzwerks | ![]() |
Ziele des NetzwerksQualitätsmanagementStudentische Tutorien nehmen immer mehr eine wichtige Rolle im Lehrangebot von Hochschulen ein. Das Netzwerk Tutorienarbeit setzt sich zum Ziel, verschiedene Maßnahmen zu initiieren und zu koordinieren, die einen Beitrag dazu leisten, dass die Tutor:innen möglichst gut auf die neuen Aufgaben als Studierende mit Lehrfunktionen vorbereitet werden und dass die von ihnen abgehaltenen Tutorien von Beginn an eine hohe Qualität aufweisen. Austausch & KooperationAn vielen Hochschulen sind Stellen eingerichtet, die mit der Aus- und Weiterbildung und der Betreuung von studentischen Tutor:innen beauftragt sind. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen an verschiedenen Hochschulen und in verschiedenen Fachbereichen sehr unterschiedlich gestalten können, so birgt der gegenseitige Austausch über diese Arbeit ein großes Potential für alle Beteiligten. Das Netzwerk Tutorienarbeit setzt sich deswegen zum Ziel, den Austausch aller Akteur:innen im Feld Tutorienarbeit zu fördern und Kooperationen verschiedener Hochschulen und Universitäten zu erleichtern. HochschulpolitikNeben den studentischen Tutor:innen selbst und denen die mit ihrer Aus- und Weiterbildung beauftragt sind, möchte das Netzwerk Tutorienarbeit auch an diejenigen Personen herantreten, die mit ihrem Tun die Rahmenbedingungen der Tutorienarbeit weiterentwickeln. Das Netzwerk setzt sich zum Ziel, mit Hochschulleitungen, Politiker:innen und anderen Personen und Institutionen den Dialog zu suchen, um die Bedeutung studentischer Tutorien und die Notwendigkeit einer guten Ausbildung für die Tutor:innen stärker ins Bewusstsein zu rücken. Daraus folgend setzt sich das Netzwerk für die Schaffung und Bewahrung angemessener Rahmenbedingungen in diesem Feld ein.
Die Ziele wurden bei einem Netzwerktreffen an der Hochschule Niederrhein visualisiert ...
![]() |
|
Nach oben | Ziele des Netzwerks(Zuletzt geändert am: 27.01.2022 19:40) |